Muss ich den Sitz rückwärts oder vorwärts befestigen?
Babyschalen für Kinder bis 9 oder 13 Kilo werden grundsätzlich entgegen der Fahrtrichtung befestigt. Im Falle eines Aufpralls werden die Kräfte, die dann auf das Kind wirken von der Schale besser aufgefangen.
Köpfe von Kindern sind im Vergleich zu Erwachsenen sehr groß – der Nacken und die Wirbelsäule werden bei einem Aufprall viel stärker belastet, als dies bei einem Erwachsenen der Fall wäre. Dies führt dann schnell zu lebensgefährlichen Verletzungen, weil der Nacken soviel Wucht einfach nicht kompensieren kann.
Doch auch Kindersitze für ältere Kinder sollte bis zum Alter von ca. 4 Jahren am besten entgegen der Fahrtrichtung montiert werden – so die Empfehlung eines Autokindersitztest. Hier muss aber darauf geachtet werden, ob der Kindersitz der Klasse I oder II überhaupt so montiert werden kann.
Eine Lösung sind sogenannte Reboarder:
Diese Sitze sind speziell dafür konzipiert, rückwärts auf der Rückbank befestigt zu werden. Die Montage eines solchen Sitzes ist im Vergleich zu dem regulären Autokindersitz aber etwas komplizierter.
Auch die Passform eines solchen Reboarders kann Probleme machen – Kinder mit besonders langen Beinen können womöglich damit an die Sitzbank stoßen.
Reboarder sind außerdem deutlich teurer als reguläre Kindersitze.
Trackbacks and pingbacks
No trackback or pingback available for this article.
Leave a reply